Takeshi




Takeshi ist unser aktueller Neuzugang in unserem Partnertierheim. Er wurde ursprünglich in einer Lagerhalle einfach ausgesetzt, und als sich die Gelegenheit bot, verschwand er aus dem Tor und rannte kilometerweit immer an der Straße entlang an den Autos vorbei, stets in der Gefahr überfahren bzw. angefahren zu werden. Unser Tierheimleiter kam zu Takeshis Glück auf dem Weg zur Arbeit über genau diese Straße gefahren und hielt natürlich an – er konnte es nicht über sein Herz bringen, das arme Tier zu ignorieren, und er hat für genau solche Fälle immer Futter dabei.
Er sprach den Hund freundlich an, und Takeshi kam zu ihm, ließ sich füttern und war sehr sanft. Nachdem so die Bekanntschaft gefestigt wurde, durfte der liebe Hund mit ins Auto und kam in die Tierauffangstation. Nachdem er tierärztlich durchgecheckt worden war, wurde erfolglos versucht, seinen Vorbesitzer ausfindig zu machen.
Jetzt darf der kleine Schatz von uns vermittelt werden, und wir sind sicher, dass wir für so einen lieben und sanften Hund, der obendrein so hübsch ist, bald das passende Plätzchen gefunden haben werden. Takeshi ist niedlich, hat ein sehr schönes Fell (Achtung: Fellpflege) und mit seinen ca. zwei Jahren im besten Alter, aber obwohl er klein ist und auf kurzen Beinchen durch die Welt läuft, ist er kein zierlicher Zwerg, denn er hat eine etwas längere Körpermitte. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass er eigentlich nicht wirklich in ein Zuhause vermittelt werden kann, wo er mehrmals täglich sehr viele Treppenstufen zu bewältigen hätte. Er bräuchte lieber entweder ein halbwegs ebenerdiges Zuhause oder einen Fahrstuhl, damit die täglichen Gassirunden über die Jahre nicht am Ende zur Qual für alle werden. Katzen kennt er, die laufen in seiner Tierauffangstation frei herum.
Wir wären sehr froh über eine zeitnahe Vermittlung, denn die Auffangstation liegt neben einem Gebäude, in dem es an Werktagen ausgesprochen laut zugeht. Die Tiere leiden unter dem Geräuschpegel.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem deutschen Transportunternehmen gefahren.